Once, when I picked up a book from the local library, the librarian asked to tell her what I thought about the book when I would bring it back. Well, why not write a few lines about all the books I read so everybody could see what I thought about it? I'm often also happy to have friends recommend a certain book or tell me this and that is not really worth reading. I won't comment about the tons of books I have read so far, but about books I read from now on.
highly recommended | sehr empfohlen | |
good reading | gutes lesematerial | |
average | durchschnittlich | |
not too interesting | nicht allzu interessant | |
recommended not to read it | empfehlung das buch nicht zu lesen |
![]() |
|
---|---|
title | Zwei Pioniere, eine Idee |
author | Hilmar Gernet & Michael Klein |
ISBN-10 | |
ISBN-13 | 978-3-761-56581-0 |
ASIN | |
rating | |
date | 2019-Mar-29 |
Im ersten Teil des Buches beschreibt Hilmar Gerner das Wirken von Johann Evangelist Traber, vor allem seine Rolle als Begründer der Schweizer Raiffeisenbanken. Der zweite, kürzere Teil stammt von Michael Klein und ist quasi eine Kurzbiographie über Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem ursprünglichen Erfinder der Raiffeisenbanken.
Der zweite Teil liest sich recht flüssig und gibt die wichtigsten Stationen in Raiffeisen's Leben wieder. Hier und dort werden ein paar Auszüge aus anderen Quellen zitiert.
Der erste Teil ist mühsam zu lesen. Er mutet an wie eine wissenschaftliche Arbeit, welche vor allem aus Zitaten und Auszügen aus vielen verschiedenen Quellen besteht. In der Tat reihen sich in diesem Teil oft Auszug (Quellenangabe) an Auszug (Quellenangabe) an Auszug (Quellenangabe).
Bestimmt gibt es bessere Bücher über die Urväter der Raiffeisenbanken in Deutschland und der Schweiz.