Once, when I picked up a book from the local library, the librarian asked to tell her what I thought about the book when I would bring it back. Well, why not write a few lines about all the books I read so everybody could see what I thought about it? I'm often also happy to have friends recommend a certain book or tell me this and that is not really worth reading. I won't comment about the tons of books I have read so far, but about books I read from now on.
highly recommended | sehr empfohlen | |
good reading | gutes lesematerial | |
average | durchschnittlich | |
not too interesting | nicht allzu interessant | |
recommended not to read it | empfehlung das buch nicht zu lesen |
![]() |
|
---|---|
title | Tibet - Reisen auf dem Dach der Welt |
author | Andreas von Hessberg, Waltraud Schulze |
ISBN-10 | 3-897-94151-1 |
ISBN-13 | 978-3-897-94151-9 |
ASIN | |
rating | |
date | 2011-Jun-13 |
Dieses Buch stand inmitten von Reiseführern für China und Tibet. Est ist aber weniger ein Reiseführer der während der Reise hilfreiche Informationen bereit hält, als ein Buch zur Vorbereitung im Vorfeld, um etwas über Land und Leute zu erfahren und was einen in Tibet etwa erwarten kann.
Der erste Teil widmet sich der Geographie und Geologie, dem Klima, der Flora und Fauna. Dabei muten die Autoren dem Leser vor allem im Teil über die Pflanzen Tibets sehr viel zu; dort tönt es eher wie in einer wissenschaftlichen Arbeit. Für die Autorin, studierte Biologin, vielleicht sehr einfach verständlich, für den Durchschnittsleser jedoch eher weniger. Auch über die Menschen, Medizin, Küche und die Geschichte Tibets inclusive Religion ist im ersten Teil einiges zu erfahren.
Im Gegensatz zum ersten, rund 130 Seiten umfassenden Teil, fällt der zweite Teil eher mager aus. Es werden hier auf rund 60 Seiten die wichtigsten Reiseziele und Sehenswürdigkeiten beschrieben, bis hin zu einem kleinen Kapitel 'Bergsteigen an Achttausendern'.
Sehr interessant zu lesen ist die lange Reisereportage der zwei Autoren über ihre Fahrradtour quer durch Tibet. Diese Reportage nimmt geanso viel Platz in Anspruch wie der zweite Teil.
Teil vier beinhaltet kurz und bündig die wichtigsten Tipps zur Ausrüstung, zugeschnitten auf Outdoor Reisen, bevor im fünften Teil, mit dem Titel 'Sprachführer', auf sage und schreibe vier Seiten (davon lediglich eineinhalb Seiten Text) das Thema Sprache zumindest erwähnt wird. Dieser fünfte Teil ist absolut unzureichend und wäre besser gleich ganz weggelassen worden.
Die rund 30 Seiten im Teil sechs 'Reisetipps von A bis Z' geben dagegen wieder etwas an Informationen her, incl. Listen für weiterführende Lektüre.
Das ganze wird abgerundet von einem Anhang bestehend aus einem mehrsprachigen Ortsverzeichnis, das als sinnvoll und hilfreich erscheint, sowie einer für die meisten Reisenden kaum sehr hilfreichen, achtseitigen Artenliste mit den verschiedenen in Tibet vorkommenden Tieren.
Wie bereits erwähnt, als Vorbereitung für eine Tibet Reise, um etwas über das Land, seine Leute und Geschichte zu erfahren, ist dieses Buch ganz hilfreich. Als Reisehilfe für unterwegs gibt es jedoch sicher bessere Werke.