Once, when I picked up a book from the local library, the librarian asked to tell her what I thought about the book when I would bring it back. Well, why not write a few lines about all the books I read so everybody could see what I thought about it? I'm often also happy to have friends recommend a certain book or tell me this and that is not really worth reading. I won't comment about the tons of books I have read so far, but about books I read from now on.
highly recommended | sehr empfohlen | |
good reading | gutes lesematerial | |
average | durchschnittlich | |
not too interesting | nicht allzu interessant | |
recommended not to read it | empfehlung das buch nicht zu lesen |
![]() |
|
---|---|
title | Fettnäpfchenführer Korea |
author | Jan Janowski |
ISBN-10 | 3-943-17638-X |
ISBN-13 | 978-3-943-17638-4 |
ASIN | |
rating | |
date | 2018-Apr-06 |
In einem fremden land kann man schon mal in das eine oder andere fettnäpfchen treten. Und in einer fremden kultur erst recht. Ich habe selber mehrere jahre in einem asiatischen land gelebt und weiss das aus erster hand. Einige sitten und gebräuche der asiatischen kulturen sind uns Europäern nicht nur fremd, sondern können auch durchaus falsch verstanden werden. Genauso kann unser benehmen, so gut wir es auch meinen und wie richtig es bei uns auch wäre, in einigen situationen falsch verstanden werden. Auch wertvorstellungen können komplett unterschiedlich sein und zu grossen missverständnissen und peinlichen situationen führen.
Dieser fettnäpfchenführer zeigt auf kurzweilige und unterhaltsame weise, was einem in Korea so alles passieren kann, in welche benimm-dich-fallen man schnell man hineinschlittert und wie man gewisse sachen zu verstehen hat. Der autor verwendet dabei zwei charaktere, die studentin Julia und den Praktikanten Nico, welche einen austauschaufenthalt in Seoul machen. In vielen kurzen geschichten erleben die beiden viele typische situationen, auf die man treffen kann. Der autor beschränkt sich aber nicht darauf solche situationen bloss aufzuzeigen, sondern er analysiert sie am schluss immer. Es werden erklärungen abgegeben, wie die sachen zu verstehen sind, manchmal auch wie diese verhaltensweisen entstanden sind und vor allem auch, wie man sich in solchen situationen am besten verhält.
Wer sich länger in Korea aufenthalten möchte ist sicher nicht schlecht beraten, sich die geschichten in diesem führer vorgängig zu gemüte zu führen. Der kulturschock dürfte dadurch leicht abgefedert werden, man versteht die Koreaner vielleicht von anfang an ein bisschen besser und ein paar peinlichkeiten lassen sich sicher mit dem angesammelten wissen vermeiden oder zumindest abschwächen.