Once, when I picked up a book from the local library, the librarian asked to tell her what I thought about the book when I would bring it back. Well, why not write a few lines about all the books I read so everybody could see what I thought about it? I'm often also happy to have friends recommend a certain book or tell me this and that is not really worth reading. I won't comment about the tons of books I have read so far, but about books I read from now on.
highly recommended | sehr empfohlen | |
good reading | gutes lesematerial | |
average | durchschnittlich | |
not too interesting | nicht allzu interessant | |
recommended not to read it | empfehlung das buch nicht zu lesen |
![]() |
|
---|---|
title | 2.LMP - Der zweite Lebensmittelpunkt |
author | Roland V. Weber |
ISBN-10 | |
ISBN-13 | 978-3-9525508-1-6 |
ASIN | |
rating | |
date | 2025-Feb-20 |
Wer hat nicht schon davon geträumt, dem winterklima in mitteleuropa zu entrinnen? Je nach anstellung kann das funktionieren oder nicht. Bessere chancen haben vermutlich personen, welche nicht mehr im arbeitsleben stehen, diese könnten sich sogar einen neuen 1.LMP (ersten LebensMittelPunkt) einrichten.
Die auf dem thermometer angezeigte temperatur in den wintermonaten ist jedoch nicht der einzige parameter, welcher bei solchen überlegungen eine rolle spielt. Kann sich Otto Normalverbraucher so etwas überhaupt leisten? Wie sieht es bei längeren aufenthalten mit der steuerpflicht aus? Oder mit aufenthaltsbewilligungen? Ist zwar die angezeigte temperatur angenehm warm, die gefühlte aber wegen dem dauernden wind wesentlich tiefer? Fühlen wir uns nach drei wochen aufenthalt ausgegrenzt oder finden wir anschluss? Kann man sich gut verpflegen oder empfinden wir die küche rasch als einseitig und fade?
Roland V. Weber bewertet, sehr systematisch, aber auch stark nach eingenen präferenzen, viele länder dieser welt nach kriterien, welche bei einem längeren aufenthalt eine rolle spielen. Er geht dabei erst nach einem ausschlussverfahren vor (minimale klimaanforderungen an weihnachten, zivilisationsgrad, sicherheit, ...) und unterzieht die verbleibenden 53 länder (oder teils landesteile) einer genaueren betrachtung und bewertung.
Das buch alleine wird nicht ausreichen, um für sich selber einen idealen 2.LMP (zweiten LebensMittelPunkt) oder eine altersresidenz zu finden, aber es wird helfen, gewisse orte auszuschliessen und andere überhaupt zu bemerken. Und es hilft auch zu verstehen, was bei einem solchen unterfangen mit zu berücksichtigen ist.
Dass der autor mit persönlichen präferenzen etc. nicht sehr zurückhaltend ist, sei ihm verziehen; es macht das buch definitiv interessanter zu lesen als eine trockene abhandlung und auflistung von facts & figures.