Once, when I picked up a book from the local library, the librarian asked to tell her what I thought about the book when I would bring it back. Well, why not write a few lines about all the books I read so everybody could see what I thought about it? I'm often also happy to have friends recommend a certain book or tell me this and that is not really worth reading. I won't comment about the tons of books I have read so far, but about books I read from now on.
highly recommended | sehr empfohlen | |
good reading | gutes lesematerial | |
average | durchschnittlich | |
not too interesting | nicht allzu interessant | |
recommended not to read it | empfehlung das buch nicht zu lesen |
![]() |
|
---|---|
title | Dynagrams - Denken in Stereo |
author | Martin J. Eppler / Sebasitan Kernbach / Roland A. Pfister |
ISBN-10 | 3-791-03530-4 |
ISBN-13 | 978-3-791-03530-7 |
ASIN | |
rating | |
date | 2017-Jan-08 |
Diagramme benutzte ich bisher vor allem statisch um mengenmässige Zusammenhänge graphisch, und somit hoffentlich übersichtlich und auf einen Blick verständlich, darzustellen. Zumindest glaubte ich das bis anhin. Was mir erst durch die Beschäftigung mit Dynagrams - dynamischen Diagrammen - bewusst wurde: mit (immer noch statischen) Diagrammen habe ich schon seit längerer Zeit immer wieder versucht in Präsentationen und Berichten anderen ganze Zusammenhänge zu erklären und näher zu bringen.
Eigentlich wollte ich erfahren, wie ich vielleicht mit einem neuen, nicht-statischen Ansatz bessere Diagramme erstellen kann. Stattdessen habe ich eine ganz neue Denkweise entdeckt, ein für mich komplett neues Einsatzgebiet von Diagrammen: statt irgendwelche Zahlen und Zusammenhänge visuell aufbereiten nachdem sie zusammengetragen und errechnet wurden, den Resultate-Findungsprozess mit Diagrammen unterstützen! Und genau das ist es, worum es in diesem Buch geht.
Die Autoren zeigen anhand ausgewählter Beispiele, wie Diagramme effizient als Kommunikationsmittel eingesetzt werden können. Als Werkzeug, Diskussionen zu leiten, gemeinsames Wissen zusammenzutragen, fundiert zu planen. Diagramme als kreatives Tool zur Unterstützung des Denkprozesses, von Meetings, etc.
Im Buch wird zuerst erklärt, was die Autoren unter "Dynagrams" und "Denken in Stereo" verstehen, gefolgt ein paar Fallbeispielen. Im Hauptteil werden dreizehn verschiedene Diagrammtypen erklärt, stets mit Kernidee, Vorgehen, Praxisbeispiel und Variantionen. Auch Hinweise auf weiterführende Literatur zu jedem Diagrammtyp fehlt nicht. Nicht jedes Diagramm wird für jeden Leser den gleichen Wert haben, aber jeder wird unter den vorgestellten Typen sicher ein paar finden, die er oder sie einsetzen kann. Und schliesslich verbietet niemand, Vorschläge abzuändern und den eigenen Bedürfnissen anzupassen oder selber weitere Varianten zu erarbeiten, der Leser wird sogar dazu ermuntert.
So wie eine gute Graphik nackte Zahlenreihen für den Menschen viel zugänglicher machen kann, so kann auch ein gutes dynamisches Diagramm dazu beitragen, eine Diskussion viel zielgerichteter und fruchtbarer zu machen. Ideen dafür und Anleitungen dazu finden sich in diesem hervorragenden Buch. Einziger Wermutstropfen: Es werden ein paar Vorlagen und Software erwähnt, die auf der Website zum Buch zu finden sein sollten (und dort vor einem halben jahr auch wirklich waren). Aktuell kann ich auf der Webseite diese Zusätze nicht mehr finden, was den Wert des Buches jedoch nicht schmälert.